
Eine notwendige Gewohnheit
Es gibt nichts Wichtigeres, was man als Entrepreneur lernen kann, als genaue Aufzeichnungen zu führen. Im 19.Jahrhundert gründete John D. Rockerfeller Standard Oil(jetzt Exxon) und schuf damit eines der größten Familienimperien aller Zeiten. Man sagt über ihn, dass er ab dem 16.Lebensjahr bis zu seinem Tod im Jahr 1937- er starb im Alter von 98 Jahren- über jeden Penny, den er ausgegeben hatte, Aufzeichnungen geführt haben soll.
Genaue Aufzeichnungen ermöglichen es, umsichtig mit Geld umzugehen. Je gescheiter man mit Geld umgeht, desto erfolgreicher wird man sein. Im Geschäftsleben geht es um Geldfluss und als Entrepreneur muss man wissen, wie das Geld ausgegeben wird. Man muss wissen, wie viel ma einnimmt und wie viel man ausgibt-und wofür.
Man sollte zum Aufzeichnen der Ausgaben und Einnahmen ein Kassenbuch verwenden.
Merksatz: Einnahmen werden als ,Bargeld erhalten´, Ausgaben werden als ,Bargeld ausbezahlt´eingetragen.
Die sechs Spalten die zu einem Kassenbuch gehören sind:1.Datum
2.Erklärungen
3.gezahlt an/erhalten von
4.Bargeld erhalten
5.Bargeld ausbezahlt
6.Saldo (Erklärung weiter unten)
Saldo: Der Saldo wird berechnet indem man die Gesamtausgaben von den Gesamteinnahmen abzieht. Das Geld, das man nach einem Geschäftstag wirklich in der Hand hat, sollte mit dem Saldo im Kassenbuch übereinstimmen.
Verkaufst du dein Produkt oder deine Dienstleistungen an einen Kunden, gibst du ihm oder ihr immer eine Rechnung. Man braucht auch eine Quittungsblock. Wenn man etwas verkauft, bekommt der Kunde die obere Seite(das Original) als Quittung(Ausgabenbeleg). Den Durchschlag muss der Unternehmen als Rechnungskopie(Umsatzbeleg) aufheben.
Wichtig: Wenn deine Kunden das Produkt oder die Dienstleistungen nicht sofort bezahlen, so nennt man dies eine Leistung auf Ziel. Dann hast zwar Anspruch auf die Bezahlung, aber noch kein Geld in der Kasse. Du musst also, wenn du ,,auf Ziel´´lieferst, eine Liste mit offenen Rechnungen führen. Nach 30Tagen geraten deine Kunden automatisch in Verzug und du kannst nicht nur Mahngebühren erheben, sondern auch Verzugszinsen.
Aber Merke: Es ist besser, gegen Bargeld zuliefern, denn die Überwachung einer offenen Rechnung ist aufwendig und unangenehm.
Cash Flow
Trage immer ins Kassenbuch ein, wie viel du jeden Tag einnimmst und ausgibt. Vermerke jeden Einkauf, den du machst. Das wird dir helfen, deinen Cash Flow im Auge behalten. Der Cash Flow entspricht den Einnahmen minus der Ausgaben eines Unternehmens während einer gewissen Zeitspanne.
Man kann den jeweiligen Cash-Saldo berechnen, indem man die Bar->Ausgaben von den Bar-Einnahmen abzieht. Es ist wichtid nicht dauerhaft einen negtiven Saldo zu haben. Dann wäre bald Insolvenz gefährdet. Um dies zu vermeiden sind folgen Tipps zu berücksichtigen:
1. Kassiere dein Geld so bald wie möglich. Verkaufst du etwas, versuche den Betrag bei Verkaufsabschluss in bar zu bekommen.
2. Zahle deine Rechnung so spät wie möglich. jedoch immer innerhalb der Frist, die du mit deinem Lieferanten vereinbart hast. Die meisten Rechnungen haben ein Fälligkeitsdatum. Zahle jedoch Rechnungen nie nach ihrer Fälligkeit, ohne vorher deinen Lieferanten um Erlaubnis gefragt zu haben.
3. Kenne immmer deinen Barbestand= deine Lipouidität.